Tischfolie bringt neues Design auf die Tischplatte?
Egal ob abgenutzte Tischplatte oder ein Designwechsel, die selbstklebende Tischfolie bietet die Lösung für deinen alten Tisch. Selbstklebend und robust, eignet sich die Tischfolie bestens für den Alltagseinsatz.
Warum Tischfolie?

Wie klebe ich Tischfolie?
Ob Tische aus Holz, Glas, Metall, Stein oder Kunststoff, die Tischfolie haftet auf jedem glatten Untergrund.
Was kann Tischfolie?
Brauchst du Inspiration?
• Hier geht´s zur Galerie
• Hier geht´s zur 360° Roomtour
• Hier geht´s zu den Vorher Nachher Beispielen




1. Reinigen
Tisch mit einem Entfetter gründlich reinigen.
2. Fläche anrakeln
Folie aufkleben und mit dem Rakel fest anstreichen.
3. Föhnen
Die Fläche, Ecken und Kanten mit dem Föhn erwärmen und mit der Hand andrücken.
4. Schneiden
Überstände mit dem Cuttermesser abschneiden.
Videoanleitung
Mit Tischfolie erstrahlt jeder Tisch in neuem Glanz
Kennst Du das? Der Tisch in der Küche wirkt abgenutzt, die Kinder haben ihn vielleicht mit Messer und Gabel malträtiert und Du hast weder Zeit noch Lust, ihn mühevoll abzuschleifen und neu zu lackieren? Auf der anderen Seite passt er perfekt und Du möchtest ihn nicht einfach wegwerfen? Dann haben wir die ideale Lösung. Mithilfe unserer Tischfolie verleihst Du Deinem alten Tisch einen neuen Look und verwandelst ihn gleichzeitig in einen modernen Blickfang.
Jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung
An die Tischfolie legen wir höchste Maßstäbe, weil wir wissen, dass sie Oberflächen mit einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. Wir arbeiten mit dem Hersteller Hyundai eng zusammen, um die hygienischen und nützlichen Ansprüche zu erfüllen und zu übertreffen. Seit den 1980er Jahren sind die Tischfolien bereits im Einsatz und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, so dass sie diesen hohen Qualitätsstandard erreichen. Heute erfüllen sie alle Bedürfnisse an eine Oberflächenbeschichtung, doch das ist nicht das Ende, denn auch weiterhin entwickeln wir neue Designs und verbessern die Eigenschaften. Teste die Tischfolie anhand einem Muster selbst aus und klebe das Wunschdekor doch direkt auf den Tisch. Lass es darauf ein paar Tage kleben und nutzen den Bereich aktiv mit. So kannst Du am besten feststellen, ob die Beschichtung Deinen Anforderungen entspricht.
Unschlagbare Eigenschaften der Tischfolie
Was macht die Folienbeschichtung von resimdo so besonders für ihr großes Einsatzspektrum? Eingesetzt als Tischfolie ist sie strapazierfähig und lässt sich gleichzeitig leicht verarbeiten. Gegenüber Nutzung, Hitze oder Wasser ist sie unempfindlich und übersteht die alltäglichen Missgeschicke schadlos. In den Tischfolien sind keine schädlichen Weichmacher (Phtalate) enthalten, sodass sie auch für das Kinderzimmer bestens geeignet sind. In Hygienebereichen eingesetzt, beispielsweise auf dem Esstisch, ist diese Tischfolie prädestiniert. Mit einer antibakteriellen Oberfläche hemmt sie Pilze und Keime an der Verbreitung. Auf saure Flüssigkeiten wie Essig oder Cola reagiert unsere Tischfolie unempfindlich. Zudem eignet sich die Beschichtung für alle handelsüblichen Reiniger und lässt auch den Einsatz desinfizierender Reiniger bedenkenlos zu.
Die Tischfolie als Tausendsasa
Wie viele Tische hast Du in Deiner Wohnung? Richtig: Esstisch, Wohnzimmertisch, Küchentisch und Beistelltisch sind nur wenige Beispiele. Tische sind für die Wohnung unverzichtbar, denn sie bieten sich als Ablage und Nutzfläche im ganzen Wohnraum an. Mit der dicken Tischfolie verwandelst Du den Tisch im Wohnzimmer mit wenigen Handgriffen in ein elegantes Einrichtungsstück. Der ursprünglichen Farbe musst Du nicht treu bleiben, denn sie deckt den darunter liegenden Untergrund vollständig und gleichmäßig ab. Auch der alte Schreibtisch aus Buchenholz kann auf Wunsch in einer Steinoptik erstrahlen und sorgt für eine moderne sowie gehobene Atmosphäre. Im Esszimmer lohnt es sich, auf eine Holzfolie zurückzugreifen, denn die Holzoptik wirkt stets hochwertig und robust. Das Holz der Tischfolie wirkt dabei sehr realistisch, aber benötigt im Gegenteil zu seinem natürlichen Vorbild keine spezielle Pflege. Die kleinen Beistelltische setzt Du mit bunten Farben oder besonderen Strukturen in Szene und gestaltest sie als echte Hingucker im Zimmer. Ein Glastisch eignet sich für die Umgestaltung ebenso wie ein Holztisch. Wichtig ist, dass die Tischplatte keine Unebenheiten aufweist und möglichst glatt ist. Aus diesem Grund haftet die Tischfolie auf einem Glastisch sogar besonders gut. Häufig befinden sich noch alte Tische im Keller, Dachboden oder der Garage, die sich mit der Selbstklebefolie schnell in ein tolles Möbelstück verwandeln. Neuwertig, trendig, modern, extravagant, ausgefallen, flippig und zwar ganz ohne Müll oder Verschwendung. Wähle aus den vielen Oberflächen selbst, welches Dekor Deinen Bedürfnissen entspricht und Deine Tischplatte am besten erneuert. Für die Designs gibt es keine Grenzen!
Tischfolie selbst anbringen: So geht`s
Nicht nur die Tischfolie kaufst Du direkt im Shop, sondern auch das zugehörige Werkzeug ist einzeln oder im praktischen Werkzeug-Set bei uns erhältlich. Zunächst steht eine gründliche Reinigung der Tischflächen an. Erhöhungen an schadhaften Stellen abschleifen und Vertiefungen spachteln. Danach den groben Schmutz entfernen und anschließend die Oberfläche mit dem Flächen-Reiniger entfetten. Wesentlich für das gute Gelingen ist sorgfältiges Arbeiten und in Ruhe Schritt für Schritt vorgehen. Vermesse die Einzelteile vom Tisch (Länge x Breite in Millimeter). Möchtest Du die Kanten umlegen, rechne um die Dicke der Einzelteile und zusätzliche fünf Zentimeter auf jeder Seite dazu. Damit hast Du genügend Folienmaterial, um die Kanten abzudecken und nach unten zu verarbeiten. Schneide anschließend die gelieferte Tischfolie auf das Maß der einzelnen Teile zu und lege Dir diese zurecht. Bei Bedarf notiere Dir auf dem Trägerpapier (das ist die Rückseite der Tischfolie) eine Beschreibung der zugeschnittenen Stücke. Dann geht es an die Verklebung. Den Zuschnitt der Tischfolie gerade positionieren, Trägerpapier am Rand abziehen, an der oberen Kante ankleben und Stück für Stück zum Verrakeln abziehen. Achte darauf, dass Du immer in einzelnen Bahnen mit dem Rakel von der Mitte nach außen arbeitest. So bleiben keine Luftkammern zurück, die am Ende Blasen bilden können. Eine komplette Videoanleitung zum Thema Tisch findest Du bei unseren DIY-Anleitungen. Auch gezielte Tutorials für einzelne Verarbeitungsschritte haben wir eingestellt, so dass Du für jeden Arbeitsschritt siehst wie es geht. Am Ende schneidest Du die überstehende Tischfolie mit einem scharfen Cutter sauber ab und erwärmen den Bereich entlang der Schnittkante mit dem Heißluftföhn. So versiegelst Du abschließend die Tischfolie für eine dauerhafte Haltbarkeit. Je nach Tischgestell, beklebst Du die Tischbeine ebenso wie die Seitenbereiche. Gutes Gelingen und vor allem viel Spaß wünscht resimdo!
Tipp: Im Team arbeiten erleichtert nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte beim Verarbeiten der Tischfolie, sondern bringt auch nochmal den Extra-Spaßfaktor.
Tischfolie bringt neues Design auf die Tischplatte?
Egal ob abgenutzte Tischplatte oder ein Designwechsel, die selbstklebende Tischfolie bietet die Lösung für deinen alten Tisch. Selbstklebend und robust, eignet sich die Tischfolie bestens für den Alltagseinsatz.
Warum Tischfolie?

Wie klebe ich Tischfolie?
Ob Tische aus Holz, Glas, Metall, Stein oder Kunststoff, die Tischfolie haftet auf jedem glatten Untergrund.
Brauchst du Inspiration?
• Hier geht´s zur Galerie
• Hier geht´s zur 360° Roomtour
• Hier geht´s zu den Vorher Nachher Beispielen
Was kann Tischfolie?



1. Reinigen
Tisch mit einem Entfetter gründlich reinigen.
2. Fläche anrakeln
Folie aufkleben und mit dem Rakel fest anstreichen.
3. Föhnen
Die Fläche, Ecken und Kanten mit dem Föhn erwärmen und mit der Hand andrücken.

4. Schneiden
Überstände mit dem Cuttermesser abschneiden.
Videoanleitung zur Tischfolie
Mit Tischfolie erstrahlt jeder Tisch in neuem Glanz
Kennst Du das? Der Tisch in der Küche wirkt abgenutzt, die Kinder haben ihn vielleicht mit Messer und Gabel malträtiert und Du hast weder Zeit noch Lust, ihn mühevoll abzuschleifen und neu zu lackieren? Auf der anderen Seite passt er perfekt und Du möchtest ihn nicht einfach wegwerfen? Dann haben wir die ideale Lösung. Mithilfe unserer Tischfolie verleihst Du Deinem alten Tisch einen neuen Look und verwandelst ihn gleichzeitig in einen modernen und hochwertigen Blickfang.
Jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung
An die Tischfolie legen wir höchste Maßstäbe, weil wir wissen, dass sie Oberflächen mit einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. Wir arbeiten mit dem Hersteller Hyundai eng zusammen, um die hygienischen und nützlichen Ansprüche zu erfüllen und zu übertreffen. Seit den 1980er Jahren sind die Tischfolien bereits im Einsatz und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, so dass sie diesen hohen Qualitätsstandard erreichen. Heute erfüllen sie alle Bedürfnisse an eine Oberflächenbeschichtung, doch das ist nicht das Ende, denn auch weiterhin entwickeln wir neue Designs und verbessern die Eigenschaften. Teste die Tischfolie anhand einem Muster selbst aus und klebe das Wunschdekor doch direkt auf den Tisch. Lass es darauf ein paar Tage kleben und nutzen den Bereich aktiv mit. So kannst Du am besten feststellen, ob die Beschichtung Deinen Anforderungen entspricht.
Unschlagbare Eigenschaften der Tischfolie
Was macht die Folienbeschichtung von resimdo so besonders für ihr großes Einsatzspektrum? Eingesetzt als Tischfolie ist sie strapazierfähig und lässt sich gleichzeitig leicht verarbeiten. Gegenüber Nutzung, Hitze oder Wasser ist sie unempfindlich und übersteht die alltäglichen Missgeschicke schadlos. In den Tischfolien sind keine schädlichen Weichmacher (Phtalate) enthalten, sodass sie auch für das Kinderzimmer bestens geeignet sind. In Hygienebereichen eingesetzt, beispielsweise auf dem Esstisch, ist diese Tischfolie prädestiniert. Mit einer antibakteriellen Oberfläche hemmt sie Pilze und Keime an der Verbreitung. Auf saure Flüssigkeiten wie Essig oder Cola reagiert unsere Tischfolie unempfindlich. Zudem eignet sich die Beschichtung für alle handelsüblichen Reiniger und lässt auch den Einsatz desinfizierender Reiniger bedenkenlos zu.
Besonderheiten der Tischfolie
Die Tischfolien von resimdo zeichnen sich vor allem durch ihren Schutz aus, den sie dem Tisch geben. Dank der starken und strapazierfähigen Folie bleibt ihr Tisch vor Kratzern und Beschädigungen geschützt. Die den abgeschrägten Kanten der Tischfolie schmiegen sich an den Tisch an und sorgt somit für ein noch hochwertigere uns saubere Optik. Weiterer Vorteil der Tischfolien sind neben den abgeschrägten Kanten, die elastische und rutschhemmenden Eigenschaften.
Die Tischfolie als Tausendsasa
Wie viele Tische hast Du in Deiner Wohnung? Richtig: Esstisch, Wohnzimmertisch, Küchentisch und Beistelltisch sind nur wenige Beispiele. Tische sind für die Wohnung unverzichtbar, denn sie bieten sich als Ablage und Nutzfläche im ganzen Wohnraum an. Mit der dicken Tischfolie verwandelst Du den Tisch im Wohnzimmer mit wenigen Handgriffen in ein elegantes Einrichtungsstück. Der ursprünglichen Farbe musst Du nicht treu bleiben, denn sie deckt den darunter liegenden Untergrund vollständig und gleichmäßig ab. Auch der alte Schreibtisch aus Buchenholz kann auf Wunsch in einer Steinoptik erstrahlen und sorgt für eine moderne sowie gehobene Atmosphäre. Im Esszimmer lohnt es sich, auf eine Holzfolie zurückzugreifen, denn die Holzoptik wirkt stets hochwertig und robust. Das Holz der Tischfolie wirkt dabei sehr realistisch, aber benötigt im Gegenteil zu seinem natürlichen Vorbild keine spezielle Pflege. Die kleinen Beistelltische setzt Du mit bunten Farben oder besonderen Strukturen in Szene und gestaltest sie als echte Hingucker im Zimmer. Ein Glastisch eignet sich für die Umgestaltung ebenso wie ein Holztisch. Wichtig ist, dass die Tischplatte keine Unebenheiten aufweist und möglichst glatt ist. Aus diesem Grund haftet die Tischfolie auf einem Glastisch sogar besonders gut. Häufig befinden sich noch alte Tische im Keller, Dachboden oder der Garage, die sich mit der Selbstklebefolie schnell in ein tolles Möbelstück verwandeln. Neuwertig, trendig, modern, extravagant, ausgefallen, flippig und zwar ganz ohne Müll oder Verschwendung. Wähle aus den vielen Oberflächen selbst, welches Dekor Deinen Bedürfnissen entspricht und Deine Tischplatte am besten erneuert. Für die Designs gibt es keine Grenzen!
Tischfolie selbst anbringen: So geht`s
ächst steht eine gründliche Reinigung der Tischflächen an. Erhöhungen an schadhaften Stellen abschleifen und Vertiefungen spachteln. Danach den groben Schmutz entfernen und anschließend die Oberfläche mit dem Flächen-Reiniger entfetten. Wesentlich für das gute Gelingen ist sorgfältiges Arbeiten und in Ruhe Schritt für Schritt vorgehen. Vermesse die Einzelteile vom Tisch (Länge x Breite in Millimeter). Möchtest Du die Kanten umlegen, rechne um die Dicke der Einzelteile und zusätzliche fünf Zentimeter auf jeder Seite dazu. Damit hast Du genügend Folienmaterial, um die Kanten abzudecken und nach unten zu verarbeiten. Schneide anschließend die gelieferte Tischfolie auf das Maß der einzelnen Teile zu und lege Dir diese zurecht. Bei Bedarf notiere Dir auf dem Trägerpapier (das ist die Rückseite der Tischfolie) eine Beschreibung der zugeschnittenen Stücke. Dann geht es an die Verklebung. Den Zuschnitt der Tischfolie gerade positionieren, Trägerpapier am Rand abziehen, an der oberen Kante ankleben und Stück für Stück zum Verrakeln abziehen. Achte darauf, dass Du immer in einzelnen Bahnen mit dem Rakel von der Mitte nach außen arbeitest. So bleiben keine Luftkammern zurück, die am Ende Blasen bilden können. Eine komplette Videoanleitung zum Thema Tisch und Tischfolie findest Du bei unseren DIY-Anleitungen. Auch gezielte Tutorials für einzelne Verarbeitungsschritte haben wir eingestellt, sodass Du für jeden Arbeitsschritt siehst, wie es geht. Am Ende schneidest Du die überstehende Tischfolie mit einem scharfen Cutter sauber ab und erwärmen den Bereich entlang der Schnittkante mit dem Heißluftföhn. So versiegelst Du abschließend die Tischfolie der Tischdecken für eine dauerhafte Haltbarkeit. Je nach Tischgestell beklebst Du die Tischbeine ebenso wie die Seitenbereiche. Gutes Gelingen und vor allem viel Spaß wünscht resimdo!
Tipp: Im Team arbeiten erleichtert nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte beim Verarbeiten der Tischfolie, sondern bringt auch nochmal den Extra-Spaßfaktor.